Überwachungen mit frei definierbaren Schwellen, Bedingungen und Zeitplänen – inklusive mehrstufiger Benachrichtigung.
Sie verpassen keine kritischen Ereignisse und werden nicht von Fehlalarmen überflutet. Durch klare Zuständigkeiten und Eskalationsstufen über diverse Kanäle steigt die Reaktionsgeschwindigkeit, und SLA-Vorgaben lassen sich zuverlässig einhalten.
Typische Anwendungen:
CO₂-, Temperatur- oder Feuchte-Grenzwerte mit Ruhezeiten und Dienstplan-Logik.
Alarmweiterleitung an Bereitschaft, bei Ausbleiben der Rückmeldung automatische Eskalation.
Alarmbestätigung bis auf Controllerebene
Automatisches Eröffnen von Tickets samt Anlagen- und Messwertbezug.